mai.ORGEL.25 - ORGELKONZERT III (Lange Nacht der Musik)

Startdatum: 10. Mai 2025

Beginn: 20:00 Uhr

Ende: 22:30 Uhr

Christian Bischof, München

„Organ Fireworks“ – Münchner Orgeltour 2025 im Rahmen der „Langen Nacht der Musik München“


Halbstündige Konzerte um 20:00 // 21:00 // 22:00 Uhr

23:45 Uhr: gemeinsames Konzert der Organistinnen und Organisten aus den teilnehmenden Kirchen in der stimmungsvoll beleuchteten Frauenkirche

Konzert im Rahmen der "4. Internationale Orgelwochen in St. Margaret München" vom 30.4. bis 18.5.2025

PRORGAMM

Georg Friedrich Händel 1685–1759
Ouvertüre D-Dur (aus „Music for the Royal Fireworks“ – Feuerwerksmusik, HWV 351)
Adagio - Allegro - Lentement - Allegro

Johann Sebastian Bach
1685–1750
Präludium und Fuge D-Dur – BWV 532

Louis Vierne 1870–1937
aus der 1. Orgelsymphonie d-Moll op.14 (1899)
- V. Andante F-Dur
- VI. Final D-Dur

 
„Organ Fireworks“ – Ein musikalisches Feuerwerk in acht Kirchen Orgelklänge voller Feuer und Brillanz! Acht Münchner Kirchen laden zu einer musikalischen Entdeckungsreise ein. In halbstündigen Konzerten lassen zehn Organistinnen und Organisten Teile aus Georg Friedrich Händels berühmter Feuerwerksmusik sowie weitere eindrucksvolle Orgelwerke erklingen. Den festlichen Abschluss der Münchner Orgeltour 2025 bildet um 23:30 Uhr ein gemeinsames Konzert der Organistinnen und Organisten aus den teilnehmenden Kirchen in der stimmungsvoll beleuchteten Frauenkirche. Dabei erklingen beeindruckende Improvisationen über Händels Feuerwerksmusik sowie das berühmte „Halleluja“ auf den Orgeln des Münchner Doms.

In Kooperation mit der Citypastoral in der Innenstadt und dem Münchner Dom. 
intritt: 20-23 €. Die Tickets sind in allen Spielstätten und bei allen Partnern im Vorverkauf sowie während der Langen Nacht an den Abendkassen in jeder Spielstätte und am Ticketstand am Odeonsplatz für 20,00 € erhältlich. Außerdem können die Tickets (zzgl. System- und VVK-Gebühren) über die Website von München Ticket und die dazugehörigen VVK-Stellen gekauft werden. www.muenchner.de/musiknacht/

Mit greifbarer Energie und internationaler Anerkennung hat der Organist Christian Bischof eine außergewöhnliche Laufbahn geschmiedet. Seine tiefe Leidenschaft sein Sinn für die Klanggestaltung an Orgelinstrumenten manifestiert sich in einer technischen Brillanz und nuancierten Interpretation, die sein Publikum von der ersten Sekunde an in Bann zieht. Seine Performances bieten ein vielschichtiges Kaleidoskop an emotionaler und musikalischer Tiefe. Ursprünglich aus Bamberg, fand Bischofs musikalische Prägung am Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen statt. In den Jahren 2013 bis 2023 übernahm er die musikalische Leitung an der Stadtpfarrkirche St. Margaret in München. Dort konnte er nicht nur sein Talent als Kirchenmusiker und Organist voll entfalten, sondern auch neue Impulse für das kirchenmusikalische Leben setzen. Seit 2023 fokussiert sich Bischof verstärkt auf seine Funktion als Organist und künstlerischer Leiter der dortigen Orgelkonzertreihen. Parallel dazu übernahm er das Amt des Orgelsachverständigen, wodurch er für das Orgelwesen im Erzbistum München und Freising verantwortlich zeichnet. Diese zusätzliche Verantwortung ergänzt seine seit 2020 bestehende Position als stellvertretender Diözesanmusikdirektor. Für seine weiterführenden Studien in den Fächern Kirchenmusik und Orgel zog es Bischof an die Musikhochschule Würzburg und später nach Schweden. Er wurde als Stipendiat des Cusanuswerks gefördert und schloss sein Studium 2011 mit einem Meisterklassendiplom im Fach Orgel ab. Sein weiterer Werdegang ist geprägt von signifikanten musikalischen Beiträgen an verschiedenen Standorten und Projekten, darunter Orgelsanierungen und die Gründung neuer Konzertreihen. Als Dozent, Meisterkursleiter und Juror hat Bischof sein Fachwissen weitergegeben und ist international als Konzertorganist gefragt. Er pflegt neben frühester Orgelmusik besonders das Repertoire der deutschen Romantik – zu seinem Kernrepertoire zählen die großen Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Max Reger, Julius Reubke, Franz Liszt und Olivier Messiaen. CD-Aufnahmen entstanden u.a. für das Label Organum Classic und Spektral. Weitere Informationen finden Sie unter: www.christianbischof.de.