mai.ORGEL.25 - ORGELKONZERT I

Startdatum: 04. Mai 2025

Beginn: 17:00 Uhr

Ende: 18:00 Uhr

Sietze de Vries, Groningen (NL)

Konzert im Rahmen der "4. Internationale Orgelwochen in St. Margaret München" vom 30.4. bis 18.5.2025

PRORGAMM

Sietze de Vries *1973
Partita über ein gegebenes Thema

Gabriel Fauré 1845–1924
Sicilienne aus “Pelléas et Mélisande“ op.80

César Franck
1822–1890
Fantaisie en La aus “Trois Pièces pour Grand Orgue”, 1878

Maurice Ravel 1875–1937
I. Rigaudon (Le Tombeau de Couperin)
II. Pavanne pour une infante défunte

Sietze de Vries
*1973
Sonata über ein gegebenes Thema
I. Allegro maestoso
II. Siciliano
III. Adagio
IV. Final – Fuge

Sietze de Vries ist Organist an der Martinikirche in Groningen, Professor für Orgel und Theorielehrer am dortigen Prinz-Claus-Konservatorium und ist international als Konzertorganist tätig. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf dem Handwerk der Improvisation in Kombination mit alten Orgeln. Hierzu entwickelte er eine eigene Lehrmethodik, die sich an den alten Meistern orientiert. Mittlerweile kann diese Methode auch online verfolgt werden und hat international viele Anhänger. Sietze de Vries selbst studierte unter anderem bei Wim van Beek, Jan Jongepier und Jos van der Kooy. Er gewann 15 Preise bei Orgelwettbewerben, darunter l'Europe & l'Orgue und dem Internationalen Improvisationswettbewerb Haarlem. Als gefragter Spieler, Exkursionsleiter, Lehrer, Jurymitglied und Redner reist Sietze de Vries nicht nur durch ganz Europa, sein Arbeitsgebiet erstreckt sich auch auf die USA, Kanada, Russland, Australien und Südafrika. Sietze de Vries ist ständiger Korrepetitor der Nordniederländischen Chorschule und arbeitet in dieser Funktion mit seiner Frau, der Dirigentin Sonja de Vries, zusammen. Die Roden Girl Choristers genießen einen hervorragenden Ruf als Botschafter der anglikanischen Kirchenmusik, zeigen aber auch, wie wichtig es ist, junge Talente zu fördern. Neben den oben genannten Tätigkeiten ist Sietze de Vries als Herausgeber der Fachzeitschrift Het Orgel aktiv und schreibt viel über Improvisation, Orgelbau und Kirchenmusik. www.sietzedevries.nl