63. Orgelmatinee zur Marktzeit

Startdatum: 28. Juni 2025

Beginn: 11:30 Uhr

Ende: 12:00 Uhr

Beatrice Menz-Hermann, München-Vaterstetten

PRORGAMM

Johann Sebastian Bach 1685–1750
Präludium und Fuge C-Dur – BWV 547

César Franck 1822–1890
Choral Nr. 3 a-Moll – FWV 40

Louis Vierne 1870–1937
Finale aus der Symphonie Nr. 3 fis-Moll – op.28

 

Beatrice Menz-Hermann wurde in München geboren und studierte an der Musikhochschule München die Fächer A-Kirchenmusik und Konzertfach Orgel mit den Diplom- abschlüssen 2002/2003. Es folgte ein Meisterklassenstu- dium Orgel bei Prof. Jaroslav Tuma in Prag. Im Fach Orgel- improvisation war sie Preisträgerin beim „Internationalen Improvisationswettbewerb Saarbrücken“. Für ihre Studien erhielt sie mehrere Jahre das DAAD-Stipendium. Als Organistin konzertierte sie u.a. mit den Regensburger Domspatzen, bei „Stimmen des letzten Siegels“ im Münch- ner Dom und im Ingolstädter Münster, in der Nürnberger Frauenkirche und bei den Lübecker und Alpirsbacher Som- merkonzerten. Zuletzt spielte sie bei den Michaelskonzer- ten in München und dem Prager Orgelfestival. Als Solistin konzertiert sie in In- und Ausland. Seit 2004 ist Beatrice Menz-Hermann als hauptamtliche Kirchenmusikerin im Pfarrverband Vaterstetten tätig. Hier leitet sie vier verschiedene Chöre für Kinder, Ju- gendliche und Erwachsenen und organisiert die wöchent- lich stattfindende Konzertreihe „Marktmusik-Konzerte“, sowie weitere Sonderkonzerte wie die Vaterstettener Chornacht, die Aufführungen des Brahms-Requiems und Bachs Weihnachtsoratorium. Im März 2024 leitete sie als Chor- und Orchesterprojekt mit über 120 Mitwirkenden das Mozart-Requiem. Für ihre innovative Arbeit als Kirchenmusikerin wurde ihr 2008 der Tassilo-Preis der Süddeutschen Zeitung verlie- hen.