2025: Licht vom Licht - Den Auferstandenen gemeinsam bekennen
„Licht vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott“ – mit diesen kraftvollen Worten lädt das „große“ Glaubensbekenntnis zum gemeinsamen Bekenntnis des auferstandenen Herrn Jesus Christus ein. Es führt damit in die Mitte des christlichen Glaubens und lädt zum ökumenischen Engagement ein: „Denn wer sich so zu Gott bekennt, der in Jesus von Nazareth alles ausdrücken und sagen will, wie er das Leben und dessen Sinn versteht, der hat auch einen Auftrag in der Welt.“ (Kardinal Marx in der Gebetswoche für die Einheit).
Gerade in diesem Jahr, in dem alle Christen endlich einmal wieder an einem gemeinsamen Termin Ostern feiern und sich das Konzil von Nizäa zum 1700. Mal jährt, lohnt es sich dieses Bekenntnis bei vielen Gelegenheiten gemeinsam zu beten, zu feiern und in seiner Tiefe zu erkunden. Wie das ganz praktisch gelingen kann, dazu gibt das ökumenische Projekt „Licht vom Licht – gemeinsam den Auferstandenen bekennen“ vielfältige Anregungen.
Einige Anregungen finden Sie im Impulsflyer (PDF-Download).
Ökumene in Sendling
Mit dem II. Vatikanischen Konzil hat sich die katholische Kirche unumkehrbar dazu verpflichtet, den Weg der Suche nach der Ökumene einzuschlagen und damit auf den Geist des Herrn zu hören, der uns lehrt, aufmerksam die »Zeichen der Zeit« zu lesen (Papst Johannes Paul II., Enzyklika Ut unum sint, 3). Die Ökumene liegt uns sehr am Herzen und wir haben einen engen Kontakt zu unserer Evangelischen Himmelfahrtsgemeinde.
Adressen
St. Korbinian
Valleystraße 20, 81371 München
Tel. (089) 74 61 45 0
St. Margaret
Margaretenplatz 5C, 81373 München
Tel. (089) 76 44 40
St. Stephan
Zillertalstraße 51, 81373 München
Tel. (089) 7 43 34 02 0
Himmelfahrtskirche
Kidlerstraße 15 81371, München
Tel. (089) 30 90 76 0
www.himmelfahrtskirche.de